E-Sport-Stammtisch

Eine unserer regelmäßigen Veranstaltungen ist der monatliche E-Sport-Stammtisch. Er findet in der Regel an jedem 3. Donnerstag ab 20:00 Uhr in der starterkitchen Kiel statt (Kuhnkestraße 6, 24118 Kiel) – aktuell haben wir jedoch aufgrund der Corona-Situation auf online umgestellt. Alle Stammtisch-Termine findet ihr in unserer Meetup-Gruppe oder unserem Terminkalender.
Unser Stammtisch richtet sich an alle Interessierten, die sich mit dem Thema E-Sport auseinandersetzen möchten. Sei es Veranstalter:innen, Spieler:innen, Eltern, Lehrkräfte, Politiker:innen oder traditionelle Sportvereine: wir bieten einen runden Tisch und Raum für Austausch.
Wieso ein E-Sport-Stammtisch aus SH?
Schleswig-Holstein mausert sich allmählich zum E-Sport-Standort: Bereits seit 2016 engagiert sich in Flensburg mit dem eSports Nord e.V. ein dezidierter E-Sport-Verein im Breitensport und auch immer mehr traditionelle Sportvereine öffnen sich dem Thema mit entsprechenden Sparten. Inzwischen hat die Landesregierung SH für derlei Engagements eine öffentliche E-Sport-Förderung in Gang gebracht. An der FH Westküste wurde eine E-Sport-Akademie konzipiert, die sich aus Forschungsperspektive dem Feld widmet, und auch zahlreiche Veranstaltungen und Turniere entstehen. Mit dem Landeszentrum für eSport und Digitalisierung in Kiel wurde endgültig eines klar: Schleswig-Holstein hat das Potenzial zum bundesweiten Vorbild.
Ziel unseres E-Sport-Stammtisches sind ein angeregter Wissens- und Erfahrungsaustausch – sowohl für gesellschaftliche Aufklärung zum Thema als auch für eine bessere Vernetzung von E-Sport-Akteur:innen. So möchten wir gemeinsam mit den verschiedenen Interessensgruppen die Entwicklungen im Land aktiv mitgestalten.
Anmeldungen via Facebook oder Meetup sind gerne gesehen, über spontane Teilnahmen freuen wir uns aber auch sehr! Für aktuelle Infos zum E-Sport-Standort Schleswig-Holstein folgt gerne unserem Twitter-Account. Und wenn ihr ein aktiver Teil unserer Community werden möchtet, tretet einfach der #esport-corner auf unserem Discord-Server bei.
Konzept & bisherige Stammtische/Themen
Das Interesse an unserem E-Sport-Stammtisch ist groß – auch über Bundesländergrenzen hinaus. Wir stellen deshalb gerne unser Konzept kostenlos zur Verfügung, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Vernetzung E-Sport-interessierter Menschen in Deutschland weiter zu befördern:
Eine Quellennennung ist nicht zwingend, würde uns aber natürlich freuen 🙂
Solltet ihr einen Stammtisch in Schleswig-Holstein initiieren wollen, wären wir sehr an einer Kooperation interessiert! Gerne könnt ihr unsere E-Sport-Referentin Jana Möglich via jana@ifgamesh.de dazu kontaktieren.
Es folgen Flyer und Links unserer bisherigen E-Sport-Stammtische und verwandte Events des IFgameSH e.V. inkl. der vorgestellten und diskutierten Themen.

30. Offener E-Sport-Stammtisch
Input: Matze Becker + Team („Die Ackerflöhe“)

diwokiel-Event: 29. Offener E-Sport-Stammtisch
Input: Max Kreft (Landeszentrum für eSport und Digitalisierung SH)

28. Offener E-Sport-Stammtisch
Input: Philipp „Welli“ Welteke (Hamburger Haie)

27. Offener E-Sport-Stammtisch
Input: Marius Loewe (Landesverband für E-Sport Nordrhein-Westfalen)

26. Offener E-Sport-Stammtisch
Input: Daniela Stahl und Leon Felgendreher (E-Sport-Verband SH)

25. Offener E-Sport-Stammtisch
Input: Phillip Ebben (aimTalk E-Sport-Podcast)

3. LEZ SH.Online Connect - Meet Up SH - powered by IFgameSH
Inputs: Romy Topf (Bibliothek Gardelegen) & Martin Oberwetter (Kreisjugendring Stormarn)

24. E-Sport-Stammtisch
Input: René Merkli (Senior eSports)

23. E-Sport-Stammtisch
Input: Dennis Bluhm (Möllner SV)

22. E-Sport-Stammtisch
Inputs: Martin Freese, Dr. Oliver Daum (beide E-Sport-Landesverband SH) & Paul Wendt (Baltic Gaming e.K.)

2. LEZ SH.Online Connect - Meet Up SH - powered by IFgameSH
Inputs: Thorben Kautza, Nico Rausch (KIT SC eSports), Nico Siebert (OVGU eSports e.V.) & Christoph Floetenmeyer (University eSports Baltic Kiel)

21. E-Sport-Stammtisch
Inputs: Benny Röpstorff & Niklas Nölle (eSports Nord e.V.)

Zwanzigster E-Sport-Stammtisch
Inputs: Micha Ober (NorthCon e.V.) & Jana Möglich (IFgameSH e.V.)

Neunzehnter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Jolina Bering & Christoph Floetenmeyer (Elektrosport Kiel)

Achtzehnter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Natalie Denk (Donau Universität Krems) & Henri Schüttau (LEZ SH)

Siebzehnter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Timo Schöber (eSports Nord e.V.) & Oliver Lichtfuß (LEZ SH)

Sechzehnter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Christoph Markmann (Flensburg United) & William Bernard Philipp (HochschulGaming Lübeck)

Fünfzehnter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Timo Schöber (Esportionary) & Jana Möglich (IFgameSH e.V.)

Vierzehnter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Juri Baltjan, Theresa Lippok (beide Nerdlicht e.V.) & Helge Kühl (TSV Neudorf-Bornstein e.V.)

Dreizehnter E-Sport-Stammtisch
Input: Jana Möglich (IFgameSH e.V.)

Zwölfter E-Sport-Stammtisch
Input: Martin Müller (LEZ SH)

Elfter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Timo Schöber & Fabian Bornemann (eSports Nord e.V.)

Zehnter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Nick Hömke (TKA E-Sports) & Fabian Bornemann (eSports Nord e.V.)

Neunter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Jana Möglich (IFgameSH e.V.)

Achter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Dr. Oliver Daum (e-sportrecht.de) & Jana Möglich (IFgameSH e.V.)

Siebter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Nico 'Pixavis' Timmermann, Janina Löwe (Braune Digital) & Jana Möglich (IFgameSH)

Sechster E-Sport-Stammtisch
Inputs: Alexander Ottowitz (FH Westküste) & Jana Möglich (IFgameSH)

Fünfter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Fabian Bornemann (eSports Nord e.V.) & Jana Möglich (IFgameSH)

Vierter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Daniela Stahl (Nordix-Play), Nico 'Pixavis' Timmermann & Jana Möglich (IFgameSH)

Dritter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Torben Tombarge (diwokiel) & Janina Löwe (Braune Digital)

Zweiter E-Sport-Stammtisch
Inputs: Jan Krajewski (Holstein eSports), Christof Rapelius & Daniela Sonders (KMTV)

Erster E-Sport-Stammtisch
Inputs: Alexander Utecht (University eSports Kiel) & Marcel Schmidt (SSW-Ratsfraktion Kiel)