Wieso eine Initiative?

Mit unseren Events bauen wir ein Netzwerk für Spieleentwickler:innen und eSportler:innen aus Schleswig-Holstein auf, um Wissens- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen und die Lösung von Problemen zu begünstigen. Außerdem ermöglichen wir so Teambildung und Wissensaustausch und erzeugen Synergieeffekte.

Die Vernetzung der Spieleentwickler:innen- und eSport-Szene in SH bietet viele Vorteile. So können unmittelbar Erfahrungen und Wissen untereinander ausgetauscht werden, das Suchen und Finden von neuen Teammitgliedern wird einfacher und man kann schnell und unkompliziert nach Hilfe oder Feedback fragen.

Der Aufbau eines Netzwerks hat aber noch einen weiteren positiven Effekt: ein bestehendes, starkes Netzwerk verbindet Fachkräfte und steigert den Wissensstand aller Beteiligten.

Wir haben in Schleswig-Holstein noch relativ wenige Fachkräfte im Bereich der Spieleentwicklung, da es aktuell wenige Strukturen zur Bildung dieser Fachkräfte gibt. Denjenigen, die Interesse an Spieleentwicklung haben, bieten wir in unserem Netzwerk ein Zuhause.

Und auch der eSport-Bereich hierzulande weist noch keine überzeugende Basis auf. Insbesondere der Austausch zwischen eSport-Athlet:innen, regionalen Sportvereinen und der Politik ist uns ein Anliegen, damit in den Sportstätten in Abstimmung miteinander optimale Bedingungen für eSport-Sparten geschaffen werden können.

Wir setzen mit unseren Sessions erste Akzente auf dem Weg zu einer gezielten Ausbildung von Spieleentwickler:innen in Schleswig-Holstein. Über unsere Events und Kommunikationskanäle bauen wir zudem ein regionales sowie überregionales Netzwerk in den Bereichen Spieleentwicklung und eSport auf. Dabei erfolgt unser Engagement stets ehrenamtlich.